Unsere Räumlichkeiten

Unsere Arche ist ein moderner Flachdachbau in Holzbauweise im Zentrum von Pliezhausen. Durch dieses natürliche Material entsteht schon von außen eine warme und einladende Atmosphäre, welche sich im Inneren fortsetzt.

Ein Wechsel von offenen und geschlossenen Zonen schafft sowohl kleine, als auch große Raumeinheiten und gemütliche Nischen, welche den Kindern einen abwechslungsreichen und geborgenen Alltag bieten.

Das Kind hat in unseren Räumen die Möglichkeit, sich entsprechend seinen Interessen und Fähigkeiten zu entfalten. Dabei ist es selbstbestimmt und kann die Räumlichkeiten nach seinen Bedürfnissen wechseln. Es soll sie wahrnehmen und mit Neugierde und Mut ein positives Selbstbild entwickeln.

Unsere Räume wecken Neugierde, sind flexibel nutzbar, alltagsbezogen und bieten individuelle Lernmöglichkeiten.

Die Räume sind klar strukturiert und das vielfältige Material ist für die Kinder frei zugänglich, so dass eigenständige Bildungsprozesse stattfinden.

Es gibt insgesamt vier Funktionsräume und einen großen Garten.

Das Sonnenzimmer ist das Rollenspielzimmer.

„Vorhang auf im Sonnenzimmer!“

Hier ist einfach alles möglich. Die Kinder haben im Sonnenzimmer die Möglichkeit in viele Rollen zu schlüpfen und können dabei ihre Freude und ihr Interesse an Kommunikation ausleben. Sie lernen Gefühle und Körperhaltungen zu deuten, Mimik und Gestik zu erkennen und damit zu spielen und nutzen ihren Körper als Darstellungs- und Ausdrucksmittel. Auch kleine und spontane Aufführungen finden hier fast täglich statt. Bei den Legos oben auf der Ebene kann man zur Ruhe finden.

 „Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ – Astrid Lindgren

Das Regenbogenland bietet Platz zum Kreativsein.

Im Regenbogenland sprudelt die Kreativität aus allen Ecken.

Kinder erlernen hier vielfältige Möglichkeiten, ihren Gedanken, Wünschen, Eindrücken und Vorstellungen einen künstlerischen Ausdruck zu geben. Auch erweitern sie hier ihre feinmotorischen Fähigkeiten.

Deshalb bieten wir eine Vielzahl an kreativen Materialien an. Dazu gehören Buntstifte, Wasser- und Fingerfarben sowie eine Werkbank mit Sägen, Bohrern und Holz zum Arbeiten. Auch Steckmaterial und Webrahmen finden ihren Platz.

Entspannen kann man im Regenbogenland bei unserem Aquarium.

„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“ – Albert Einstein

Das Himmelszelt ist das Bewegungszimmer.

Action pur gibt es im Himmelszelt. Die Kinder können hier turnen, klettern, flitzen, rutschen, hüpfen, schaukeln, usw.
Sie lernen grundlegende Bewegungsformen, entwickeln ein Gespür für die eigenen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen und verfeinern ihre grobmotorischen Fertigkeiten. Die Kinder sind aufgefordert mutig auszuprobieren, was sie alles schon können.

„Das habe ich noch nie gemacht, also geht es sicher gut!“ – Pippi Langstrumpf

Die Halle wird je nach Bedarf unterschiedlich genutzt und entsprechend umgestaltet.

In der Halle, die sich gleich im Eingangsbereich befindet, wird gebaut, gespielt und sie ist ein Ort der Begegnung.

Hier befindet sich die Bauecke mit unterschiedlichsten Baumaterialien. Hier entstehen Flughäfen, Städte und Türme. Weiter werden in der Halle Regelspiele gespielt, es gibt Puzzle und Bücher.

Kinder können hier lernen Muster, Regeln, Symbole und Mengen zuerkennen, um die Welt zu erfassen. Weiter lernen sie zu konstruieren und entwickeln eigene technische Ideen.

Außerdem schließt sich an den Baubereich auch unser Arche-Café an, in dem Eltern und Kinder sich begegnen können, ihre Entwicklungsordner gemeinsam bestaunen können und ins Gespräch mit anderen Eltern und Erzieher*innen kommen können.

„Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung.“ Friedrich Fröbel

Der Garten regt zur Bewegung an.

Unser Garten ist eine Oase mitten im Ort. Dort wird getobt, gebuddelt, gefahren und gelacht. Kinder lernen hier ein Gespür für ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen zu haben und lernen einfühlsam gegenüber Tieren und der Natur zu sein.

Die vielfältigen Möglichkeiten, die der Garten bietet, lassen ganz unterschiedliche Entwicklungsspielräume zu. Die Matschküche, der Sandkasten, die Wasserpumpe, das Klettergerüst, der Matschberg, die Baustelle, die Schaukeln und die Nestschaukel, die Wippe und die vielen Fahrzeuge unterstützen die Entwicklung der Kinder und bringen viel Freude.

Wir gehen auch bei Regen, Schnee und Wind in den Garten und lernen so mit allen Witterungen umzugehen. Auch lernen die Kinder die Besonderheiten der Witterungen kennen. Die vielen Tiere, wie Eichhörnchen, Vögel und Insekten, die uns immer wieder besuchen, lassen uns stehen, staunen und bewundern.

Kinder sind mehr Forscher als Schüler: Sie müssen experimentieren und daraus ihre eigenen Schlüsse ziehen. – Jasper Juul